Wir entwickeln, entwerfen und bauen. Wir interessieren uns für das Vorgefundene, das Nachbarschaftliche und das Handwerk. Kollektiv Takt wurde von Christoph Morgenthaler, Marc Nussbaum und Alex Ramseier gegründet.
Christoph Morgenthaler
1991 | Täuffelen |
2005–09 | Gymnasium Strandboden Biel |
2009–13 | Schreinerlehre, Sutz |
2013–14 | Praktikum bei 0815 Architekten, Biel |
2014–17 | Architekturstudium FHNW |
2015 | Mitarbeit bei Barcelo Baumann Architekten, Basel |
2017–19 | Architekt bei Oester Pfenninger Architekten, Zürich |
seit 2019 seit 2020 | Kollektiv Takt Bauberater Berner Heimatschutz |
Marc Nussbaum
1989 | Nidau |
2008–11 | Hochbauzeichnerlehre, Biel |
2011–12 | Technische Berufsmatur, Biel |
2012–15 | Architekturstudium FHNW |
2015–16 | Praktikum bei Rosenmund + Rieder Architekten, Liestal |
2016–19 | Architekt bei :mlzd, Biel |
seit 2019 | Kollektiv Takt |
Alex Leander Ramseier
1990 | Sutz |
2005–09 | Gymnasium Strandboden Biel |
2009–12 | Möbelschreinerlehre, Biel |
2012–13 | Praktikum bei 0815 Architekten, Biel |
2013–16 | Architekturstudium FHNW |
2014 | Mitarbeit bei Oliver Brandenberger, Basel |
2015 | Mitarbeit bei spaceshop Architekten, Biel |
2016–19 | Architekt bei Rolf Mühlethaler, Bern |
seit 2019 seit 2019 | Kollektiv Takt Vorstandsmitglied Architekturforum Biel |
Lorea Schönenberger
1989 | Basel-Stadt |
2008–11 | Hochbauzeichnerlehre, Basel |
2011–12 | Mitarbeit bei Wunderlin Architekten, Basel |
2014 | Mitarbeit bei Gschwind Architekten, Basel |
2012–15 | Architekturstudium FHNW, Muttenz |
2015–17 | Architektin bei Gschwind Architekten, Basel |
2017–20 | Masterarchitekturstudium, ETH Zürich |
2020–21 | Architektin bei Atelier Toscano, Bern |
Seit 2021 | Mitglied Bau- und Planungskomission, Hilterfingen |
Seit 2021 Seit 2021 | Architektin bei Kollektiv Takt Mitglied im Schweizerischer Werkbund |