Unser Beitrag für den Studienauftrag "Genossenschaftliches Wohnen am Walkeweg" wurde im Hochparterre Wettbewerbe Heft 1/23 publiziert!
1/27
" (...) Eine sorgfältige Bestandesaufnahme und eine prozesshafte Planungsstruktur sollen Grundlage für eine laufende Transformation bilden, die umsichtig auf eine angemessene Ortsentwicklung eingehen und die facettenreiche Identität des Ortes weiterschreiben kann."
2/27
3/27
Grosse Wolken und gute Stimmung
4/27
Baden in Adelboden nach dem Baustellenbesuch in Zweisimmen.
5/27
Beim Wettbewerb Walke in Basel dürfen wir bei der zweiten Stufe mitmachen!
6/27
Baubewilligung erhalten und sofort mit den Arbeiten begonnen!
7/27
Der EUROPAN Wettbewerb wurde juriert.
Hier unser Beitrag zum Standort Biel.
8/27
Raus in den Jura, ins verschneite Tavannes!
9/27
50 Meter weiter nach vorne haben wir unser neues Atelier bezogen und eingerichtet!
Die neue Adresse lautet: Jurastrasse 3
10/27
Kurz vor Abschluss der vierten und letzten Umbau-
etappe wird gemeinsam gefeiert.
11/27
Die Umbauarbeiten im neuen Atelier haben begonnen.
12/27
Schönes Quartierfest bei uns in der Strasse.
13/27
Das Gerüst beim neuen Technikgebäude
in Nidau wurde demontiert.
14/27
Das Max Schlup Haus in Brügg bekam eine neue Küche.
15/27
Wir haben die Gegend und deren Bewohner um den Grimselpass erkundet.
16/27
Nach der gemachten Studie sind
nun Interessenten gesucht!
17/27
Wir gewinnen mit unserer Equipe
Collage Juniors das Turnier!
18/27
Die vierte und letzte Etappe der Schulhaus-
sanierung hat begonnen.
19/27
Die Baustelle ist abgeschlossen und wurde
bereits von den Mechanikern bezogen.
20/27
Das Haus gewinnt wieder an Profil.
21/27
Wir haben den die Pläne im Archiv geholt und freuen uns auf den Projektstart!
22/27
Baustellenbesuch der Cité du Lignon.
23/27
Kulturanlass der Dampfzentrale Bern
im Rahmen eines Festivals.
24/27
Der Holzbau ist gestellt–
das Tännchen gesetzt!
25/27
Fertig gestrichen!
26/27
Von Vrin nach Vals ins Safiental –
wandern, skizzieren, zelten.
27/27